Von Florian Albrecht Weisner
Produktdetails: Broschur, 162 Seiten, 13,34 x 20,32 cm
Wie konnte ein kleines Dorf am Tiber zu einem Weltreich heranwachsen, das drei Kontinente umspannte? Warum faszinieren uns die Römer noch heute, obwohl ihr Fall fast anderthalb Jahrtausende zurückliegt?
Florian Albrecht Weisner nimmt Sie mit auf eine spannende Zeitreise durch die Geschichte des Römischen Reiches – von seinen mythischen Anfängen über die Höhepunkte der Republik und des Kaiserreichs bis hin zum Untergang des Westreiches und dem Fortleben römischer Traditionen im Osten.
Dieses Buch ist mehr als eine reine Geschichtserzählung. Es bietet Einblicke in das alltägliche Leben, die Kultur, die technischen Errungenschaften und die sozialen Strukturen der Römer, die uns auch heute noch in vielerlei Hinsicht ähnlich waren. Gleichzeitig beleuchtet es die Widersprüche dieser faszinierenden Zivilisation: ihre atemberaubenden kulturellen Leistungen und ihre Schattenseiten, wie Sklaverei, Krieg und politische Intrigen.
Mit einer klaren Sprache und lebendigen Schilderungen richtet sich dieses Werk an alle, die Geschichte lieben, ohne Fachleute zu sein. Es lädt dazu ein, die Errungenschaften und Herausforderungen einer der einflussreichsten Zivilisationen der Menschheit aus einer neuen Perspektive zu entdecken.
Begeben Sie sich auf eine Reise zu den sieben Hügeln Roms und erleben Sie die Welt des antiken Imperiums, dessen Echo bis heute in unserer Kultur, unseren Gesetzen und unserer Sprache spürbar ist.
Mit 1 Karte und 9 Abbildungen.